Schick oder praktisch? Moderne und gute Möbel sind beides. Wir sagen Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten und wie Ihre Möbel mit guter Pflege jahrelang schön bleiben.
Allgemeine Tipps beim Einkaufen
Möbel sollen nicht nur gut aussehen, sondern auch praktisch sein.
Möbel sollten stabil, schnell und einfach ab- und aufzubauen sein.
Bei Neukauf die Maße der Möbel bezüglich des Wohnraums beachten.
Große Räume können mit Regalwänden abgetrennt werden.
Auf das Gesamtbild beim Kauf unterschiedlicher Möbel achten.
Praktische Tipps für Familien mit Kindern
funktionelle Kindermöbel kaufen, z. B. solche die mitwachsen (Schreibtisch, Stuhl...)
platzsparende Möbel nehmen wie Bettkasten, Hochbett, Systemkästen etc..., um genügend Spielraum zu erhalten
Sessel, Sofas und Kissen mit waschbaren Bezügen nehmen
Auf abgerundete Kanten bei den Möbelstücken achten. Das trägt zur Verminderung der Verletzungsgefahr bei.
Benutzen Sie Schutzgitter, Schranktürschlösser, Steckdosenschutz etc. zur Sicherheit Ihrer Kinder.
Vermeiden Sie zuviel Glasanteil bei Ihren Möbeln.
Wenn möglich die Möbel so justieren, dass sie auf Dauer belastbar sind.
Möbelpflege
Allgemein: Die Pflege nicht übertreiben, sonst schadet es den Möbeln.
Kunststoffmöbel können mit einer Seifenlauge abgewaschen werden.
Ledermöbel stets vorsichtig und schonend reinigen. Keine aggressiven Fleckenmittel (Terpentin etc.) benutzen. Ledermöbel stets mit genügend Luftfeuchtigkeit versorgen, damit sie weich und geschmeidig bleiben. Keinem direkten Sonnenlicht aussetzen.
Anilin- sowie pigmentierte Leder zweimal jährlich mit Spezialpflegemittel reinigen.
Rauleder zwischendurch mit einem Staubsauger absaugen.
Spezielle Reinigungsverfahren bei behandelten Holzmöbeln beachten:
Arten
*Reinigungsverfahren
Geöltes Holz
mit Teaköl abreiben
Nitro-lackiertes Holz
feucht mit Wasser abreiben und trocknen
mit DD-Lack
feucht abreiben und trockenreiben
Polyesterlacke
feucht mit Wasser reinigen, leichter Zusatz von Reinigungsmitteln möglich
Flecken stets sofort entfernen. Bei hartnäckigen Flecken einen Fachmann fragen.
Ein Reinigungsmittel zuerst an einer nicht sichtbaren Stelle des Möbelstücks ausprobieren.
Entfernen von Flecken aus Polstermöbeln
Arten
*Reinigungsverfahren
Bier/Fruchtsaft/Cola/Kakao/Wein
lauwarmes Wasser mit Feinwaschmittel
Blut/Eiweiß/Eigelb
einweichen mit kaltem Wasser, abreiben mit lauwarmem Wasser und Feinwaschmittel
Fett/Kaugummi
mit Waschbenzin /Fleckenentferner
Farbe/Lack
reines Terpentin anwenden, nachbehandeln mit Waschbenzin /Fleckenentferner
Tinte
Löschblatt zum absaugen, Gemisch aus 2/3 Wasser und 1/3 Spiritus anwenden, dann mit Salmiakgeist vorsichtig behandeln
Urin
lauwarme, schwache Sodalösung und frisches Wasser zum Nachreiben
*Die Tipps zu den Reinigungsverfahren sind ohne Gewähr.
Lexikon
Seitenbewertung
Energie & Wissen
Online-Kundencenter
Hier können Sie Ihr Stromkonto pflegen und erhalten aktuelle Kundeninformationen.
mehr
Energiesparhaus
Stromrechner
Haben Sie den günstigsten Tarif? Der Stromrechner hilft Ihnen, die enviaM-Tarife zu vergleichen.