66-Seen-Wanderung in Brandenburg
Wer den hektischen Alltag hinter sich lassen und wieder richtig durchatmen möchte, für den ist die 66-Seen-Wanderung genau richtig. Sie führt durch die wasserreiche Heide- und Waldlandschaft Brandenburgs.
Aufgeteilt in 17 Einzeletappen kann der Wanderfreund hier aus dem Vollen schöpfen. Die Ausgangs- und Endpunkte der einzelnen Wanderungen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, so können alle Etappen nach Belieben miteinander kombiniert werden.
Etappen:
Potsdam - Marquardt; 17 km
Marquardt - Brieselang; 20 km
Brieselang - Hennigsdorf; 18 km
Hennigsdorf - Wensickendorf; 24 km
Wensickendorf - Melchow; 28 km
Melchow - Leuenberg; 27 km
Leuenberg - Strausberg; 21 km
Strausberg/Stadt - Rüdersdorf; 21 km
Rüdersdorf - Hangelsberg; 22 km
Hangelsberg - Bad Saarow; 22 km
Bad Saarow - Wendisch Rietz; 20 km
Wendisch Rietz - Neuendorf am See; 19 km
Halbe - Neuendorf am See; 24 km
Halbe - Wünsdorf; 26 km
Wünsdorf - Trebbin; 27 km
Trebbin - Seddin; 23 km
Seddin - Potsdam; 23 km
Eine detaillierte Beschreibung der Wegeführung sowie der Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke sind im Buch "Die 66-Seen-Wanderung. Durch die Regionalparks rund um Berlin" zusammengefasst. Herausgegeben ist dieser Wanderführer vom Tourismusverband Land Brandenburg e. V.
Von April bis Oktober werden auch geführte Touren der 66-Seen-Wanderung angeboten. Genauere Informationen erhalten Sie dazu beim Brandenburgischen Wanderzentrum "Theodor Fontane" e. V.
Und wenn Sie weitere Informationen zu Gaststätten und Übernachtungsmöglichkeiten suchen, dann empfehlen wir Ihnen die Web-Adresse http://www.reiseland-brandenburg.de.