Regionale Energiewirtschaft
20.04.2007
(red) Um Baudenkmale und so genannte Nichtwohngebäude - zum Beispiel Büro- und Verwaltungsgebäude, die in Deutschland zum Großteil aus den 50er bis 70er Jahren stammen - zu erhalten und weiter zu ...
mehr
19.04.2007
(red) Ein Drittel der gesamten Umweltbelastungen, die private Haushalte in Deutschland durchschnittlich verursachen, werden durch das Bauen und Wohnen verursacht - rund 85 Prozent allein durch die ...
mehr
18.04.2007
Am 26. und 27. April 2007 findet die 51. Plenarversammlung des Fakultätentages für Elektrotechnik und Informationstechnik (FTEI e.V.) in der Handelskammer zu Bremen statt. Sie beginnt mit einem ...
mehr
17.04.2007
(red) Mit einem patentierten Verfahren zum Aufbau elektrisch beheizbarer Kunststoffformen vertritt Prof. Dr. Herbert Funke vom Fachbereich Maschinenbau die Fachhochschule Dortmund auf der ...
mehr
17.04.2007
(red) "Deutschland muss sich beim Klimaschutz mehr anstrengen", fordert Professor Eberhard Umbach, Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), angesichts der jüngsten Zahlen des ...
mehr
13.04.2007
Dass die Uni Kassel in Sachen Umwelt ganz oben mit dabei ist, bezeugen jetzt auch die seit einigen Wochen bläulich blitzenden Dächer ihrer Bibliothek am Holländischen Platz sowie eines ...
mehr
13.04.2007
Prof. Dr.-Ing. Frank Thielecke hat zum Monatsbeginn die Professur "Flugzeug-Systemtechnik" an der Technischen Universität HamburgHarburg (TUHH) angetreten. Eingebettet ist der Lehrstuhl in den Aufbau ...
mehr
12.04.2007
Eine engere Zusammenarbeit in Forschung und Lehre haben jetzt die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin und die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg vereinbart. Den ...
mehr
11.04.2007
Zweiter Teil des Weltklimaberichts der Vereinten Nationen (UN) warnt vor fehlenden Schutz- und Anpassungsmaßnahmen Wir müssen den Klimawandel in unseren Planungen stärker berücksichtigen. Das gilt ...
mehr
10.04.2007
Folgen des Schneechaos im November 2005: Eine Studie am Fachbereich Oecotrophologie der Fachhochschule Münster nimmt Notvorräte in Privathaushalten unter die Lupe. Das Fazit ist ernüchternd. Die ...
mehr
|