Energiesparendes BauenEnergiesparendes Bauen![]() Jeder Hausbesitzer weiß: Wer wenig Energie verbraucht, spart langfristig bares Geld. Wollen Sie ein neues Haus bauen, sind Sie sogar dazu gezwungen: Seit dem 1. Januar 2002 gilt die Energieeinsparverordnung (EnEV). Energiesparhäuser sind damit der neue Standard. Auch Altbauten müssen umgerüstet und sparsamer gemacht werden. Große SparpotenzialeRund zwei Drittel der gesamten Energie benötigt ein Haus für das Heizen und die Warmwasserbereitung. Hier kann am meisten eingespart werden: Moderne Heiztechnik, eine effektive Wärmedämmung und die Nutzung erneuerbarer Energien senken den Energiebedarf enorm. Energie sparen kostet nur anfangs mehrDer Bau eines Niedrigenergiehauses ist gegenüber einem herkömmlichen Haus etwa fünf Prozent teurer. Passivhäuser, die fast völlig ohne externe Heizenergie auskommen, kosten sogar noch mehr. Doch die Investition lohnt sich. Langfristig gesehen wenden Öko-Bauherren viel weniger Geld für Energie auf. Zudem gibt es für energiesparendes Bauen staatliche Förderungen und zinsgünstige Kredite. Gute Planung und Beratung zahlen sich aus.
|
LexikonSeitenbewertungBrennstoffzelle![]() |
|||||
![]() |