Wussten Sie schon?
Wussten Sie schon, dass AUDI Latein ist und "horch!" heißt?
Museen & AusstellungenAutomobilmuseum August Horch ZwickauAuf 3.000 Quadratmetern zeigt das Automobilmuseum August Horch Zwickau Fahrzeuge aus den Jahren 1911 bis 1991. Das Museum ist dem Lebenswerk August Horchs gewidmet. Durch ihn ist Zwickau zu einem Zentrum des deutschen Automobilbaues geworden. Viele Ideen, die hier ihren Anfang nahmen, prägten den gesamten Automobilbau in Deutschland. Bereits im Jahr 1904 gründete August Horch seine Firma A. Horch & Cie. in Zwickau, die er dann 1909 unter dem Namen AUDI weiterführte. Es gibt drei Ausstellungsgebäude. Im ehemaligen Audi-Werk können die Besucher 70 Großexponate und verschiedene Prototypen bestaunen. Das Kontorgebäude gibt Einblicke in die Technologie und mechanische Fertigung der 20er und 30er Jahre des 20. Jahrhunderts. Maschinen mit Transmissionsantrieb und ein Motorenprüfstand aus den 1930er Jahren versetzen die Museums-Gäste in die Produktionszeit der historischen Automobile. In der Horch-Villa wird das Lebens und Wirken August Horchs gewürdigt. Die Ausstellung dokumentiert 87 Jahre Zwickauer Fahrzeugfertigung: von der Gründung 1904 bis zur Einstellung der Trabantproduktion 1991. Seit 1958 wurde der Trabant in Zwickau in Serie produziert. Er war das erste serienmäßige Kraftfahrzeug mit Duroplastbeplankung auf der ganzen Welt. In seinen 33 Produktionsjahren liefen insgesamt 3 Millionen Stück vom Band. Mehr Informationen und viele Fahrzeugbilder finden Sie unter http://www.horch-museum.de .
Öffnungszeiten und PreiseÖffnungszeiten: Eintritt:
Wussten Sie schon?Wussten Sie schon, dass AUDI Latein ist und "horch!" heißt?
|
LexikonSeitenbewertungFun![]() |
|
![]() |