Technik
18.04.2007
Industrie-Laser sind bislang eher einseitig begabt - sie können Metalle entweder gut härten, schneiden oder schweißen. Außerdem sind sie meist unförmig und unhandlich. Forscher vom ...
mehr
18.04.2007
Die ständig steigende Nachfrage nach individuell ausgestatteten Fahrzeugen mit hoher Variantenvielfalt in Verbindung mit kurzen Lieferzeiten erfordert die Entwicklung von innovativen modularen ...
mehr
18.04.2007
(red) Auf Basis neuartiger Auslegungsstrategien sowie kosteneffizienter Herstellungstechnologien wurden bei der systematischen Entwicklung von Leichtbaukomponenten aus Textilverbundkeramik erhebliche ...
mehr
17.04.2007
(red) Das Kompetenzzentrum Brennstoffzelle am Umwelt-Campus Birkenfeld der FH Trier präsentiert auf der Hannovermesse am Gemeinschaftsstand 'Forschung und Technologie aus Rheinland-Pfalz' neben einem ...
mehr
16.04.2007
(red) Unter dem Titel "MEMS from Ilmenau" (MEMS = Micro-Electro-Mechanical System) stellen die TU Ilmenau und die Betreibergesellschaft für die Applikations- und Technologiezentren Thüringen ...
mehr
16.04.2007
(red) Der Lehrstuhl Energieverteilung und Hochspannungstechnik der BTU Cottbus hat jetzt mit dem erfolgreichen Start eines Feldversuches zur Entwicklung der optischen Strom- und Spannungswandler eine ...
mehr
16.04.2007
(red) Bauteile und Materialien mit winzigen magnetischen Strukturen in derGröße von Millionstel Millimetern haben vielversprechende Einsatzmöglichkeiten in schnellen Computerspeichern, kleinen ...
mehr
13.04.2007
Neue Techniken kommen häppchenweise: Zuerst werden die Nischen besetzt, dann der Markt überrollt. Den ersten Schritt tut nun die Direktmethanol-Brennstoffzelle aus Jülich und findet ihren Platz in ...
mehr
13.04.2007
90 % aller Innovationen im Automobil sind durch die Elektronik getrieben. So wird sich der Anteil der Elektronik im Gesamtfahrzeug in den nächsten zehn Jahren von derzeit 19 % auf 40 % verdoppeln. Im ...
mehr
12.04.2007
Mit zwei Exponaten ist das Institut für Photonische Technologien (IPHT) auf der diesjährigen Hannovermesse vertreten. Auf dem mitteldeutschen Gemeinschaftsstand "Forschen für die Zukunft" stellt das ...
mehr
|