UmzugsplanerVier bis sechs Wochen vor dem UmzugAlten Mietvertrag durchlesenLesen Sie in Ihrem Mietvertrag genau, welche Schönheitsreparaturen Sie in Ihrer alten Wohnung durchführen müssen, vereinbaren Sie mit dem Vermieter einen Übergabetermin und klären Sie das Ablesen der Zählerstände (z. B. Heizung und Wasser).Mitgliedschaften kündigenKündigen Sie alle Mitgliedschaften bei Vereinen, Verbänden etc. (denken Sie auch an die anderen Familienmitglieder), wenn Sie aus der Stadt ziehen.Kontaktieren der BildungseinrichtungenKlären Sie vor dem Umzug ab, ob Ihr Kind in der alten Einrichtung bleiben kann. Nehmen Sie bei einem Wohnortwechsel rechtzeitig Kontakt mit den zuständigen Stellen im neuen Heimatort auf.Entrümpeln ungenutzter SachenÜberlegen Sie genau, mit welchen Dingen Sie tatsächlich umziehen wollen. Schließlich braucht das alles Packzeit und Platz im Transporter. Eine gute Faustregel: Alles, was Sie ein Jahr lang nicht mehr benötigt haben, werden Sie auch im nächsten Jahr kaum in die Hand nehmen. Es ist schlicht unnütz. Entrümpeln Sie den Keller und Ihre Kleiderschränke. Überlegen Sie auch, ob Sie Ihre Küche nicht besser an den Nachmieter verkaufen sollten. Für alle Fragen rund um die Entsorgung kontaktieren Sie Ihr regionales oder kommunales Entsorgungsunternehmen. Bei der Suche helfen Ihnen die Gelben Seiten weiter. Wenn Sie Dinge verkaufen wollen, nutzen Sie die regionalen Medien mit ihrem umfangreichen Kleinanzeigenteil (z. B. Tageszeitungen, Stadtmagazine oder kostenlose Wochenblätter).Umzugsservice beauftragenWenn Sie sich entschlossen haben, einen professionellen Umzugsservice zu beauftragen, finden Sie hier einige Tipps, um die richtige Entscheidung bei der Auswahl der Umzugsfirma zu treffen.
Tipp: Schauen Sie sich bei unseren Partnern Spedition Zurek, W. Winter Logistik sowie UTS Wenzel an, wie Sie als enviaM Kunde mit der enviaM CARD sparen können. Umzugsfahrzeug anmietenFalls Sie den Umzug selbst durchführen möchten, sollten Sie das entsprechende Transportfahrzeug möglichst früh anmieten, da die Auswahl insbesondere Mitte und Ende des Monats schnell kleiner wird. Bei Stadtumzügen reicht oft ein großer Transporter, da es meist unproblematisch ist, den Umzug in mehreren Etappen durchzuführen. Bei Fernumzügen sollten Sie sich für einen Lkw bis 7,5 Tonnen entscheiden. Viele dieser LKW sind mit einem sogenannten „Möbelkoffer“ ausgestattet und somit für Umzüge bestens geeignet. Tipp: Tolle Rabatte beim Anmieten von Transportern erhalten enviaM CARD-Inhaber bei unseren Partnern Schefter Autovermietung sowie Europcar Autovermietung. Wichtig: Wenn der LKW eine Hebebühne besitzen sollte, müssen Sie sich mit dem Problem der Zuladung auseinander setzen. Die Hebebühne verringert die Zuladung bis zu einer Tonne. Insbesondere ein Unfall kann dann dramatische Konsequenzen nach sich ziehen!
|
LexikonSeitenbewertung |
|
![]() |