Ob zum Umzug oder Frühjahrsputz: Irgendwann landen alte Sachen auf dem Müll. Darauf sollten Sie beim Entsorgen achten.
Produkt
Entsorgungsweg /-art
Altglas
nach den drei Grundfarben sortieren und zu den entsprechenden Recycling-Containern bringen
Altkleider
entsprechende Container, DRK-Sammelstellen
Altpapier, Pappe
Altpapier-Container
Altöl
in Behältern sammeln und mit der Quittung im Handel abgeben Wichtig: Der Handel ist zur Rücknahme verpflichtet, da die Rückgabekosten bereits im Kaufpreis enthalten sind!
Batterien
Altbatterien in die dafür vorgesehenen Behältnisse bringen. Ausgediente Autobatterien können beim Kauf einer neuen oft beim Händler gelassen oder im Ökomobil abgegeben werden.
Bodenbeläge wie Teppichböden, Linoleum- und PVC-Beläge
*Sperrmüll
Chemikalien
Ökomobil
Elektrogeräte
Oft nehmen Händler beim Kauf von neuen die alten Geräte zurück. Ansonsten können sie (je nach Größe) in die graue Tonne oder zum Sperrmüll. Ausnahme: Kühlschrank bzw. -truhe
Fahrräder
Rahmen, Felgen, Träger sind Sperrmüll, Schläuche gehören in die graue Tonne, alle Glas- bzw. Kunststoffteile müssen entfernt und gesondert entsorgt werden.
Farben/Lacke
Getrocknete Farben können in die graue Tonne; alle flüssigen Farben und Farbreste zum Ökomobil.
Heizkörper
Schrotthandel
Musik-, Videokassetten, CDs
graue Tonne
Kinderspielzeug
elektronische Spielzeuge zum Wertstoffhof, mechanische (je nach Größe) zum Sperrmüll oder in die graue Tonne
Klimaanlagen, Kühltruhe/-schrank
Altgeräte werden oft bei einem Neukauf zurückgenommen. Ansonsten müssen sie zum Wertstoff- bzw. Entsorgungshof gebracht werden.
Leder, Schuhe
graue Tonne
Leuchtstoffröhren
Ökomobil
Medikamente
Apotheke
Möbel, Bettgestelle, Küchenherd, Regale, Rollläden, alte Matratzen, Fenster ohne Glas
*Sperrmüll => wichtig: Fernsehgeräte gehören nur mit gelüfteter Bildröhre zum Sperrmüll!
Ölofen
wenn der Tank ausgebaut ist zum Sperrmüll
Reinigungsmittel
Ökomobil
Schaumstoff/-gummi
Graue Tonne
Styropor
Gelber Sack
Tapeten
Graue Tonne
Telefonbücher
zu den Postämtern bringen/Altpapier-Container
Thermometer mit Quecksilber
Ökomobil
Toilettenschüssel, Waschbecken
Deponie oder Bauschutt
Weißblechdosen
Gelber Sack
Ziegeln, Fliesen
Bauschuttdeponie
* zum Sperrmüll gehören außerdem: Rasenmäher ohne Öl oder Benzin, Waschmaschinen, Geschirrspülmaschinen, Mikrowellenherde, Gardinenstangen, Besen, Schrubber, Kinderwagen bzw. -sitze, Käfige von Kleintieren, Skier, Snowboards, Sportgeräte, Wäschespinnen, Dachboxen, Staubsauger, Musikanlagen, zerkleinerte Regentonnen bzw. -fässer, Sandkästen...
In die graue Tonne gehören: nicht verwertbare, nicht schadstoffhaltige Abfallprodukte und Gewerbeabfälle wie beispielsweise kalte Asche, Zigarettenkippen, Tapeten, Glühbirnen, Windeln, Staubsaugerbeutel... Achtung: keinen Bauschutt, keine Schadstoffe oder Wertstoffe in die graue Tonne!
In die gelben Säcke gehören: Verbundverpackungen, wie z. B. Milchkartons, Kunststoffe wie Tüten, Spülmittelflaschen, Plastikbecher und Metalle wie z. B. Alufolie, Tuben, Konservendosen...
Schadstoffe sollten zu den Recyclingshöfen bzw. dem Ökomobil gebracht oder von Fachleuten abgeholt werden. Zu diesen Stoffen gehören: Batterien, Akkus, Säuren, Laugen, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Farb- und Lackreste, Holzschutz- und Lösemittel, Pflanzenschutzmittel, Quecksilberthermometer, sonstige Schadstoffe
Tipps zum Vermeiden von Abfällen
keine Papp- oder Plastikteller bzw. Plastikbestecke benutzen
Stofftaschen oder Körbe zum Einkaufen nehmen
Getränke in Pfandflaschen kaufen
nachfüllbare Stifte, Feuerzeuge, Weichspülerflaschen etc. benutzen
Anschaffung von Möbeln, Fernsehern, Waschmaschinen, Kochherden und Wäschetrocknern mit guter Qualität und langer Haltbarkeit
Jogurt und sonstige Milchprodukte in Pfandgläsern bzw. -flaschen kaufen
Kosten der Entsorgung
Graue und grüne Tonne sind kostenpflichtig.
Die Annahme beim Ökomobil ist je nach Gebiet kostenlos, aber auf eine Abnahmemenge von 50 kg pro Anlieferer beschränkt.
Die Gebühren für den Sperrmüll sind von den Wohnorten abhängig. Es gibt drei Möglichkeiten:
eine Sperrmüllabfuhr pro Quartal kostenlos,
eine Sperrmüllabfuhr auf Abruf ist kostenlos,
eine Sperrmüllabfuhr auf Abruf ist kostenpflichtig.
Lexikon
Seitenbewertung
Energie & Wissen
Online-Kundencenter
Hier können Sie Ihr Stromkonto pflegen und erhalten aktuelle Kundeninformationen.
mehr
Energiesparhaus
Stromrechner
Haben Sie den günstigsten Tarif? Der Stromrechner hilft Ihnen, die enviaM-Tarife zu vergleichen.