Haus und WohnungSchutz vor Mücken und anderen Plagegeistern(Alle Angaben ohne Gewähr.)![]() Sie sind die Vampire unserer Zeit. Meistens kommen sie nachts und stehlen uns nur einen Hauch von Blut. Doch sie hinterlassen quälenden Juckreiz, so manche allergische Reaktion und das große Bedürfnis, ihnen Schlag auf Schlag eins überzubraten. Die Rede ist von den Stechmücken, die uns in jedem Jahr zur Sommerzeit in großer Zahl regelrecht überfallen und plagen. Dabei ist es unfair, alle Stechmücken in einen Topf zu werfen, denn es sind nur die Weibchen, die stechen. Die Männchen sind als Vegetarier uns gegenüber regelrechte Kostverächter und ernähren sich von Pflanzensäften. Die Weibchen dagegen stechen, um Blut zu zapfen, das sie für die Eierproduktion benötigen. Nach dem Stich mit ihrem Saugrüssel spritzen die Stechmückendamen Speichel in unsere Haut, der eine Blutgerinnung verhindert - und das Schlemmen kann beginnen. Dieser Mückenspeichel löst bei uns mehr oder weniger große allergische Reaktionen aus, die unseren Körper zur Ausschüttung von Histaminen bewegen, was sowohl Juckreiz, als auch Schwellungen verursacht. Mit unseren Tipps gelingt es Ihnen, diese Plagegeister fern zu halten: Vermeiden Sie stehende Wassermengen und hindern Sie damit die Mückendamen am Ablegen der Eier (etwa 1000 Larven pro Liter Wasser):
Verwenden Sie Mückennetze
Berücksichtigen Sie aktive Zeiten der Stechmücken Die meisten Stechmückenarten sind nur während der Dämmerung und in der Nacht aktiv - dort vor allem zwischen Sonnenuntergang und Mitternacht:
Legen Sie Duftquellen lahm
Beim Einsatz von Petiziden, also Giftstoffen, gegenüber den Stechmücken sollte man immer bedenken, dass Räume sehr gut belüftet werden müssen. Trotzdem entstehen manchmal Reizungen der Atemwege oder nach Kontakt mit der Haut und Schleimhäuten häufig Kribbeln, Brennen und Juckreiz. Also Vorsicht!
|
LexikonSeitenbewertung |
|
![]() |