Chemnitzer FC
Die Himmelblauen

Die Geschichte des CFC beginnt im Jahr 1945 als SG Chemnitz Nord. Der Verein wechselte im Laufe der Jahre mehrmals seinen Namen, bis er 1990 aus dem FC Karl-Marx-Stadt hervor ging.
Zahlreiche Erfolge konnte der Verein bereits verzeichnen. Der CFC war 1967 Deutscher Fußballmeister der DDR und in den Jahren 1969, 1983 und 1989 FDGB Pokalfinalist. 1993 nahm er am DFB Hallenmastersfinale und am DFB Pokal Halbfinale teil und war 1997 und 1998 Sachsenpokalsieger.
Zum ersten Mal schaffte der CFC im Jahr 1991 den Aufstieg in die zweite Bundesliga und konnte sich vier Jahre lang behaupten. 1999 stieg der CFC dann erneut in die zweite Bundesliga auf. Der Verein musste sich aber bereits in der nächsten Saison mit einem 18. Tabellenplatz wieder verabschieden. Am Ende der Saison 2003/2004 belegte der CFC den 11. Tabellenplatz in der Regionalliga Nord. Die Himmelblauen haben 13 Spiele gewonnen und viermal unentschieden gespielt.
Der Chemnitzer FC spielte in der Regionalliga Nord. In der Saison 2005/2006 stiegen die Chemnitzer als Tabellenletzter in die Oberliga Süd ab.
Neben der ersten Herrenmannschaft gehören dem CFC eine zweite Herrenmannschaft, eine Damenmannschaft, mehrere Jugendmannschaften, zwei Mädchenmannschaften und eine Juniorenmannschaft an.
Die aktuelle Saison
Trainer des Regionalliga-Teams ist derzeit Joachim Müller, der selber über 400 Spiele für die Himmelblauen bestritten hat und im Jahr 2002/2003 Chef-Trainer war. Co-Trainer ist Torsten Bittermann.
Spielstätte
Das Spielstadion des CFC ist das Stadion an der Gellertstraße. Die Tribüne wurde 1989 überdacht und das Stadion 2001 komplett modernisiert.15.000 Fußballfans finden hier Platz und können die Spiele der Himmelblauen verfolgen. Trainiert wird im Sportforum Chemnitz, welches 1990 nach DFB-Richtlinien umgebaut wurde. Das Sportforum fasst über 19.000 Besucher.
Fanclubs

Der Chemnitzer Fußballclub ist sehr beliebt bei den Fußballfreunden. Die Fans haben sich in über 60 Fanclubs zusammengeschlossen. Zum Austausch gibt es regelmäßig einen CFC Stammtisch und im Internet ist ein Fan-Forum eingerichtet. Im Oktober 2003 fand das 1. Fantreffen statt, bei dem gemischte Mannschaften aus Fans und Profis gegeneinander antraten. Es gab Talkrunden und Autogrammstunden. Interessierte Fans konnten bei Führungen durch das Stadiongelände mal einen Blick hinter die Kulissen werfen.
CFC Stammtisch
Der erste CFC-Stammtisch fand 1991 statt. Damals trafen sich etwa 35 Personen. Heute sind es 60 Fans und bei besonderen Anlässen kommen 150 Leute zusammen. Der CFC-Stammtisch findet regelmäßig jeden zweiten Dienstag im Monat im Gartenheim "Erdenglück" auf der Humboldtstraße 93 in Chemnitz statt. Beginn ist 18 Uhr. Alle Fans und Interessierten sind herzlich willkommen.
Fanshop
Im Fanshop des CFC können Fans Kalender, Fahnen, Bälle, Bücher, Autoaufkleber, Badetücher und vieles mehr käuflich erwerben. Wer ein ausgefallenes Geschenk sucht, wird hier bestimmt fündig. Wie wäre es mit einem CFC-Duschbad oder einer Flasche CFC-Sekt?
Noch mehr Informationen zum CFC finden Sie unter www.chemnitzerfc.de.
|